Pressemitteilung

Diskussion zur effektiveren Zusammenarbeit der europäischen Rüstungsindustrie in Riga

European Defence Agency National Armaments Directors meeting in Riga. Photo: Gatis Dieziņš, Recruiting and Youth Guard Centre.5European Defence Agency National Armaments Directors meeting in Riga. Photo: Gatis Dieziņš, Recruiting and Youth Guard Centre.5European Defence Agency National Armaments Directors meeting in Riga. Photo: Gatis Dieziņš, Recruiting and Youth Guard Centre.5European Defence Agency National Armaments Directors meeting in Riga. Photo: Gatis Dieziņš, Recruiting and Youth Guard Centre.5Family Photo. European Defence Agency National Armaments Directors meeting in Riga. Photo: Gatis Dieziņš, Recruiting and Youth Guard Centre.5
11 März 2015

Am 9. und 10. März diskutierten die nationalen Rüstungsdirektoren der Europäischen Verteidigungsagentur über Verfahren zur Verbesserung der europäischen Verteidigungs- und Schutzfähigkeiten zur Vorbereitung der Verteidigungsdiskussion des Europäischen Rates im Juni 2015.

Die nationalen Rüstungsdirektoren diskutierten über die Förderung der europäischen Zusammenarbeit in den Bereichen Beschaffung, Projektplanung und Implementierung sowie über die Unterstützung der Programme der Europäischen Verteidigungsagentur (EVA) und die Stärkung der europäischen Rüstungsindustrie.

Die nationalen Rüstungsdirektoren beschlossen, dass die Einbindung kleiner und mittlerer Unternehmen in die Zulieferketten für die europäische Wirtschaft und die langfristigen Verteidigungsfähigkeiten vorteilhaft ist und gefördert werden soll. Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Situation einigten sich die Mitgliedsstaaten, dass Kooperation höchste Priorität hat, weswegen die Zusammenarbeit mit Partnern, wie der NATO und den USA, gestärkt werden soll.

„Dieses Forum ist besonders wichtig, da es den Kern der europäischen Verteidigungsfähigkeiten behandelt und die Zusammenarbeit unserer Länder in den Bereichen Beschaffung, Aufrüstung und die Unterstützung der Rüstungsindustrie fördert“, erklärte Raimonds Vējonis, Verteidigungsminister der Republik Lettland, in seiner Eröffnungsrede.

„In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen der europäischen Sicherheitsarchitektur, erweist sich die Zusammenarbeit sowohl innerhalb der EU als auch mit unseren Partnern als wesentlich. Deshalb bot die zusätzliche Sitzung mit der NATO und den USA die Gelegenheit, Themen von gegenseitigem Interesse, Standardisierung, Verkäufe auf Regierungsebene und den einheitlichen europäischen Luftraum anzusprechen“, so Raimonds Vējonis bezüglich der Sitzung, die im Rahmen des informellen Treffens stattfand und von der lettischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union organisiert wurde.

„Die Aufgabe der Europäischen Verteidigungsagentur ist es, die Mitgliedsstaaten bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. Im Angesicht neuer sicherheitspolitischer Herausforderungen verbunden mit Budgetzwängen, wird Zusammenarbeit immer wichtiger. Da die nationalen Rüstungsdirektoren für die gegenwärtige und zukünftige Gewährleistung der Fähigkeiten unseres Militärs zuständig sind, bot ihr Treffen in Riga eine wichtige Gelegenheit zur Vorbereitung der Verteidigungsdiskussion des Europäischen Rates im Juni“, so Jorge Domecq, Generaldirektor der EVA.

Während der Tagung wurden den Teilnehmern Produkte der lettischen Rüstungsindustrie vorgestellt. Die Ausstellung beinhaltete unbemannte Luftfahrzeuge und Schiffsbau bis hin zu Dosen, Ersatzlösungen von Passwörtern und maschinelle Übersetzung.

Am 9. und 10. März fand das informelle Treffen der nationalen Rüstungsdirektoren der Europäischen Verteidigungsagentur und die Sitzung mit Teilnahme der NATO und den USA in der Lettischen Nationalbibliothek statt, um über die Beteiligung der Rüstungsdirektoren bei der Förderung der transatlantischen Verteidigungsfähigkeiten zu diskutieren. Sie besprachen Fragen einer verbesserten gemeinsamen Standardisierung, Einkäufe, Verkäufe auf Regierungsebene und andere Themen gemeinsamen Interesses.

Contact
Anete Gnēze
Senior Referentin des Referats für Medienbeziehungen der Abteilung für militärische Öffentlichkeitsangelegenheiten des Verteidigungsministeriums
+371 67335093
+371 26474087