Die in Lettland geborene Geigerin Baiba Skride zählt zu den profiliertesten Geigerinnen unserer Zeit und wird weltweit für ihre inspirierenden Interpretationen und ihren unverwechselbaren Geigenton geschätzt. Während des Konzerts am 9.März in der Hamburger Laeiszhalle, übernimmt sie den Solopart im Violinkonzert Distant Light von Pēteris Vasks. Es ist ein Auftragswerk für Gidon Kremer und die neugegründete Kremerata Baltica, das 1997 uraufgeführt wurde. Der Komponist wird während des Hamburger Konzerts anwesend sein.
Unter der Leitung des Dirigenten Normunds Šnē sind Werke von Erkki-Sven Tüür (Estland), Oskars Herliņš (Lettland) sowie Justė Janulytė (Litauen) zu hören. Ergänzt wird das baltische Programm von den Altmeistern Mozart und Mendelssohn Bartholdy.
Das zweite Konzert findet am 14.März im Herkulessaal der Münchner Residenz statt. Baiba Skride wird das bekannte Violinkonzert Ludwig van Beethovens spielen. Das Programm beinhaltet außerdem ein Opus für Streichorchester mit dem Titel Musica dolorosa von Pēteris Vasks sowie Symphonien von Mozart und Haydn.
“Während der lettischen EU-Ratspräsidentschaft wollen wir die Exzellenz und Aktualität der lettischen Kunst und Musik, einschließlich der instrumentalen Musik, weltweit präsentieren. Ich bin mir sicher, dass die Konzerte von Baiba Skride und Sinfonietta Riga die reiche Tradition der lettischen darstellenden Künste bestätigen werden“, so Selga Laizāne, Leiterin des Kulturprogramms der lettischen Ratspräsidentschaft.
Baiba Skride wuchs in einer Musikerfamilie in Riga auf, wo sie auch ihr Musik-studium begann. 1995 wechselte sie an die Hochschule für Musik und Theater Rostock zu Professor Petru Munteanu. Im Jahr 2001 gewann sie den 1.Preis des Queen Elisabeth Wettbewerbs in Brüssel. Sie spielt mit Orchestern von Weltrang wie den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Philharmonic Orchestra und dem Tonhalle Orchester Zürich. 2013 und 2014 trat sie mit dem BBC Symphony Orchestra bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall auf.
Die Konzerte sind Teil des Kulturprogramms der lettischen EU-Ratspräsidentschaft 2015. Es beinhaltet ungefähr 200 Veranstaltungen weltweit.